Oper Köln setzt auf Follow-Me

Das Remote-Followspot-System Follow-Me ist seit Anfang des Jahres in neuer 3D-Variante im Einsatz.

Bühnenbild der Inszenierung Street Scene in Köln
Inszenierung Street Scene (Foto: Paul Leclaire / mit freundlicher Genehmigung der Oper Köln) (Bild: Paul Leclaire)

Die Oper Köln, deren Stammhaus, der Riphahnbau am Offenbachplatz, seit 2012 umfassend saniert wird, bespielt derzeit diverse Interimsquartiere. Dazu zählt auch eine Halle der Koelnmesse. Der Interimsbetrieb bringt selbstverständlich eine Reihe von Herausforderungen mit sich. „Im Interim stehen uns nicht die üblichen Möglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel spezielle Positionen, die wir in Theaterhäusern finden“, berichtet Systemadministrator Christian Grath. „Viele Stücke, die bereits in einem Opernhaus gespielt wurden und nun bei uns auf die Bühne gebracht werden, verlangen nach den konventionellen Verfolgerpositionen. ‚Street Scene‘ war das erste Stück, bei dem die konkrete Anfrage bezüglich der Verfolgerpositionen gestellt wurde. So kam der Gedanke auf, die Verfolger durch ein Remote-System zu realisieren.“

Anzeige

Das Beleuchtungsteam um Abteilungsleiter Beleuchtung, Andreas Grüter, Beleuchtungsinspektor Nicol Hungsberg und Christian Grath machte sich also auf die Suche nach geeigneten Optionen. Aufgrund der hohen Kosten und der fehlenden Nachhaltigkeit einer Systemmiete, sondierte die Oper Köln eine Kaufoption, die letztlich zugunsten von Follow-Me entschieden wurde. Anfang März richteten Marcel Vranken und Oliver Winkler von LMP, dem Exklusiv-Vertrieb für
Follow-Me in Deutschland und Österreich, das System in einer neuen 3D-Variante zunächst testweise im Interimsquartier ein. Seither kam das Follow-Me-System bei den Produktionen „Street Scene“, „My Fair Lady“ und „La Grande-Duchesse Du Gérolstein“ zum Einsatz.

„Follow-Me überzeugte uns zum einen durch den vergleichsweise günstigen Preis, zum anderen bot dieses System weitaus mehr Möglichkeiten als andere von uns getestete Lösungen“, fährt Grath fort. „Eine große Rolle spielte dabei auch die Tatsache, dass wir das System zeitgleich auf zwei verschiedenen Bühnen einsetzen wollten. Da wir nicht ständig die Scheinwerfer dafür aus- und einbauen können, war der Kreis der in Frage kommenden Systeme schon auf ein Minimum reduziert. Mit Follow-Me lassen sich ja die bereits vorhandenen Movinglights ohne großen Aufwand als Verfolger nutzbar machen.“

Operator mit Follow-Me-System
Operator mit Follow-Me-System im Einsatz (Bild: Christian Grath)

In der Regel kommen zwei Verfolger für zwei Ziele zeitgleich zum Einsatz, je ein Scheinwerfer pro Target. Diese kommen bis jetzt ausschließlich steil von vorne. Scheinwerfer und Ziele werden entsprechend der besseren Nutzbarkeit oder gewünschter Effekte, zum Beispiel Führung oder Schatten gewählt, und sind nicht unbedingt fest einem Ziel zugeordnet. Beim aktuellen Stück werden die Ziele nun auch schon mit mehreren Scheinwerfern verfolgt. Dabei wird ein Scheinwerfer ausgeblendet, während ein weiterer den Einsatz übernimmt.

„Wir setzen Follow-Me derzeit noch mehr oder weniger wie klassische Verfolger ein“, erklärt Christian Grath weiterhin. „Die abstrakteren  Anwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel von der Seite oder von hinten, sind bei uns noch nicht realisiert worden.“

„Außerdem arbeiten wir im Vergleich zum Rock’n’Roll sehr viel feiner mit den Verfolgern. In fast allen Situationen nutzen wir ziemlich niedrige Intensitäten und sehr häufig auch nur einen minimalen Lichtkegel, also z.B. nur auf den Kopf des Darstellers. Da wird die Genauigkeit des Systems auf eine harte Probe gestellt. Hier muss wirklich alles super gut passen, sonst steht der Darsteller im Dunkeln.“

Das Team von LMP Lichttechnik unterstützte die Beleuchter der Oper Köln bei den ersten Schritten. Nach einer kurzen, umfangreichen Einweisung arbeiten fast alle Kollegen mit dem Remote-Followspot-System.

Im Moment kann das Beleuchtungsteam der Oper Köln die zahlreichen Möglichkeiten des Systems noch nicht voll ausschöpfen, was in erster Linie dem derzeit noch nicht implementierten sACN-Protokoll geschuldet ist. „Follow-Me bietet viele neue und tolle Möglichkeiten“, bekräftigt Grath. „Sobald sACN implementiert ist und Szenen möglich sind, können wir das Maximum herausholen und das System wird sich mit Sicherheit sehr gut entwickeln!“

sACN wird voraussichtlich mit dem nächsten Software-Release zur Verfügung stehen. Die Implementierung von Szenen ist derzeit ein Feature-Request, das vom Distributor LMP an den Hersteller weitergegeben und dort in die weitere Entwicklung eingeplant worden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.