Videozuspiel für Live-Streams

MCI unterstützt bei der technischen Umsetzung von Mate Crates E-Sports Livestreaming Studio

Seit 2020 produziert und organisiert Mate Crate unter der Marke United (E-Sports) professionelle E-Sport Ligen und Turniere im deutschsprachigen Raum. Dabei spielt der Live-Broadcast eine wichtige Rolle und wird im eigenen Studio produziert. MCI unterstützte Mate Crate bei der technischen Umsetzung und Inbetriebnahme ihres ersten Live E-Sports Studio.

(Bild: Sebastian Faulbaum)

Gegründet wurde das Hamburger Unternehmen 2017 und setzt inhouse, neben der Turnier- und Liga-Organisation, ebenso eigenständig Social Media und Vermarktungskonzepte um. Außerdem berät Mate Crate verschiedene Partner auf ihrem Weg in den E-Sport und fungiert als Sparringspartner für Unternehmen und Agenturen.

Anzeige

Der E-Sports Sektor in Deutschland ist noch im Wachstum und nicht so professionalisiert wie in manchen asiatischen Ländern oder den USA. Die Community ist zwar groß, jedoch weitestgehend verstreut und unorganisiert. Hier setzt MateCrates Konzept an wie Sebastian Kuch, Gründer und CEO von MateCrate, erläutert:

„Es ist für Amateure, also Nicht-Profis, in Deutschland fast unmöglich an organisierten Wettkämpfen teilzunehmen und ihrer Leidenschaft nachzugehen. Genau an diesem Punkt setzen wir mit unseren Produkten an, verknüpfen Spieler zu Teams und Communities und bieten professionell organisierte E-Sports Wettkämpfe für jedermann und jederfrau.“

Bereits 2019 konnte Mate Crate mit dem League of Legends Turnier „City Masters“, bei dem sich 20.000 Spieler für die Qualifikation anmeldeten und 80.000 Zuschauer das Event online bei Twitch verfolgten, laut eigener Aussage einen ersten Meilenstein setzen.

Um an diesen Erfolg anzuschließen und die E-Sports Gemeinschaft in Deutschland auf das nächste Level zu befördern, begann 2020, mit Unterstützung von MCI, die Planung eines E-Sports Livestreaming Studios. Die Studio Hamburg Werkstätten designten die Kulisse für das neue Studio, das für bis zu 10 Spieler und mit ausreichend vielen Zuschauerplätzen geplant wurde. Zusätzlich wurde ein Bereich für Kommentatoren eingerichtet, in dem ein fester Moderator mit wechselnden Experten die Spielbegegnungen kommentieren kann.

(Bild: Sebastian Faulbaum / MCI)

Das Regiekonzept besteht aus einer Hauptregie, in der die unterschiedlichen Signale zusammenlaufen und eine Art „Spiel-Regie“, über die die Spielszenen in die Hauptregie geleitet werden.

Technisches Herzstück in der Regie bildet eine Ross Ultrix Kreuzschiene, über die die unterschiedlichen Signale aus Studio, Moderatorenbereich, Zuschauerplätzen, Spieler und POV-Spielszenen geroutet werden. Ein Ross Carbonite Black Video Mischer sorgt für bedienungsfreundliches Handling der Videosignale.

Eine besondere Herausforderung bestand in der Verknüpfung von personalisierten POV-Spielerszenen mit den passenden Facecams der Spieler und zusätzlichem Grafik-Ingest über Spieldaten, Maps, Turnierstand etc. Hierfür wurde von MCI, in Zusammenarbeit mit Ross Video, die „Spiel-Regie“ auf Basis der Ross Dash Board Software aufgesetzt und programmiert.

Eine Ross XPression liefert Grafik Ingests. Das Head-up-Display und die Grafiken werden via Open Broadcast Software mit den Spielszenen kombiniert. Diese Signale werden pro teilnehmenden Spieler, als jeweils ein kombiniertes Einzelsignal an die Ross Ultrix übertragen und stehen für die Live Produktion als eigenständige Videoquellen zur Verfügung.

Grundsätzlich schickt das Spiel einen Text-String per UDP an den PC in der Hauptregie. Der String enthält eine Unique ID die den Spieler über das Turnier repräsentiert. Dieser String wird von dem Custom Panel bestätigt, angenommen und mit der richtigen Facecam gemappt. Der Key mit dem DVE wird geöffnet und der Spieler ist zu sehen. Zuvor muss im Dash Board Panel jedem Spieler eines Teams die richtige ID zugeordnet werden. Erst bei Übereinstimmung sieht man den entsprechenden Spieler, mit passender Facecam und passenden Spieldaten.

Benjamin Bolinius, Solution Engineer MCI: „Wir wussten, dass Ross Dash Board uns die Möglichkeit bietet die unterschiedlichen In-Game Szenen, Webcams und Ingests für ein automatisiertes Signalrouting zu vernetzen, wir waren aber selbst überrascht wie gering die Latenz beim Umschalten zwischen den komplexen Signalen war.“

Am 18. November 2020 startete MateCrate mit der neuen CS:GO Liga United Pro Series und dem ersten Turnier. Corona bedingt wurden die Spieler von zuhause in den Studio-Workflow, über das Ross DashBoard, integriert und von dort Live auf Twitch gestreamt. On-Demand lassen sich die Begegnungen und Highlights auch weiterhin auf Twitch nachverfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.