KI revolutioniert das Übersetzen – und bringt Datenschutzrisiken
von Redaktion,
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Übersetzungsbranche: Moderne Übersetzungstools bieten beeindruckende Geschwindigkeit und Kosteneffizienz. Doch in sensiblen Branchen wie Medizintechnik und Life Sciences können Datenschutzprobleme und fehlende rechtliche Präzision schwerwiegende Folgen haben. Was passiert, wenn sensible Daten unzureichend geschützt werden?
(Bild: Transline)
Anzeige
Effizienz oder Sicherheit heißt oft die Alternative für Unternehmen, wenn es um moderne Technologien geht. Beides vereinen will Transline, einer der führenden Anbieter für Sprachdienstleistungen. Im Zentrum seiner Strategie steht die Plattform TBlue. Sie soll sichere Übersetzungsprozesse ermöglichen, die den strengen Anforderungen an Datenschutz und Qualität gerecht werden.
TBlue: Vorreiter für Prozesse und Datenschutz
TBlue kombiniert laut Transline modernste Prozessautomatisierung mit höchsten Datenschutzstandards. Der Datenschutz ist dabei ein integraler Bestandteil des gesamten Prozesses. Die Sicherheitsstandards sind fest in der Automatisierung und den Workflows von TBlue verankert. Durch die nahtlose Integration in bestehende Systeme soll die Plattform nicht nur einen effizienten Übersetzungsworkflow ermöglichen, sondern auch eine sichere Verarbeitung sensibler Datengewährleisten.
Nach dem Hochladen einer Datei in die Plattform durchläuft diese verschiedene Stufen des Übersetzungsprozesses: vom Übersetzer zur Qualitätskontrolle bis zur finalen Freigabe. Benutzer haben dabei jederzeit volle Transparenz über den aktuellen Status ihrer Projekte.
Maximale Sicherheit mit ISO-Zertifizierung
Mit der ISO-27001-Zertifizierung erfüllt Transline internationale Anforderungen an den Schutz sensibler Informationen. Um diese Standards innerhalb des Übersetzungsprozesses zu gewährleisten, setzt Transline auf ein umfassendes Sicherheitsmanagement, das in jeden Schritt des Workflows integriert ist und regelmäßig geprüft und optimiert wird. Dazu gehören:
Klare Passwortrichtlinien: Diese sorgen für einen geschützten Zugriff auf sensible Daten.
Verschlüsselte Datenübertragungen: Alle Dateien werden sicher übertragen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Regulierter Zugriff: Nur autorisierte Personen erhalten kontrollierten Zugang zu sensiblen Informationen.
Vertraulichkeitsvereinbarungen: Alle Mitarbeitenden und externen Partner sind an strenge Vereinbarungen gebunden.
Schulungen zur Sensibilisierung: Mitarbeiter werden regelmäßig zu den besten Praktiken im Umgang mit sensiblen Daten geschult.
Systematische Qualitätssicherung: Der gesamte Übersetzungsprozess wird durch ein strenges Kontrollsystem überwacht, das sowohl fachliche als auch datenschutzrechtliche Anforderungen sicherstellt.
Regelmäßige Audits: Interne und externe Prüfungen stellen sicher, dass die hohen Standards kontinuierlich eingehalten und verbessert werden.