4. Runde

Weiterbildung „Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“ Start im Mai

Die Weiterbildung „Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“ geht in die vierte Runde. Ab Mai 2025 bietet das Studieninstitut für Kommunikation in Kooperation mit der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. erneut ein Programm für Fachkräfte der Event- und Messebranche an. Ziel ist es, praxisnahes Wissen zu vermitteln und Teilnehmende auf die Herausforderungen eines sich wandelnden Marktes vorzubereiten.

Mareike Schmitt, Dozentin für „Kommunikation im Raum“
Mareike Schmitt, Dozentin für „Kommunikation im Raum“ (Bild: Privat)

Das Programm deckt Themen wie Veranstaltungskonzeption, Inszenierung, Regie, Messebausysteme, Logistik und Raumkommunikation ab. Wahlpflichtmodule ermöglichen es den Teilnehmenden, individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Anzeige

Eine der Dozentinnen ist Mareike Schmitt, Architektin und Kreativdirektorin bei Atelier Markgraph. Sie unterrichtet das Seminar „Kommunikation im Raum“ und beschreibt den Fokus ihres Kurses: „Die Teilnehmenden erlangen ein fundiertes Verständnis für die Gestaltung und strategische Nutzung von Räumen in der Markenkommunikation. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in Agenturprozesse, Raumkunde, Storytelling sowie den Einsatz relevanter Tools. Zudem lernen sie, Konzepte zu entwickeln und Briefings zu formulieren – essenzielle Fähigkeiten für die professionelle Umsetzung von Markenauftritten im Raum.“

Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine Rolle. Schmitt betont: „Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass temporäre Events oder Messeauftritte per se nicht nachhaltig sein können. Vielmehr sollten sie als Experimentierfelder verstanden werden – Räume, in denen Innovationen getestet und neue Konzepte erprobt werden können. Durch kluge Planung und bewusste Gestaltung können temporäre Formate nicht nur Impulse für langfristige Entwicklungen geben, sondern auch nachhaltige Mehrwerte schaffen.“

Die Weiterbildung setzt auf eine Mischung aus Theorie und Praxis. „In Breakout-Sessions entwickeln die Teilnehmenden in kleinen Gruppen eigene Briefings und Konzeptideen, wodurch sie das theoretische Wissen unmittelbar anwenden können. Zudem werden sie aktiv in die Analyse verschiedener Markenauftritte und Räume eingebunden, um Best Practices und Herausforderungen aus der Praxis kennenzulernen“, erklärt Schmitt.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Ein Einführungs-Webinar findet am 9. Mai 2025 statt, die Seminarwoche beginnt am 12. Mai 2025.

>> Weitere Infos und Anmeldung unter www.studieninstitut.de/projektmanagement-veranstaltungswirtschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.