Lautsprecher

Bose Professional auf der ISE 2025: „Passion Sounds Better“

Bose Professional hat im Rahmen der Integrated Systems Europe 2025 mehrere neue Produkte und preisgekrönte Audiolösungen vorgestellt. In der Multi-Technology-Halle der ISE präsentierte Bose Professional sein komplettes Ökosystem an Lautsprechern, Elektronik, Software und Services. Zudem wurde ein exklusiver Ausblick auf neue Hochleistungslautsprecher und Hardware-Komponenten geboten, die im Laufe des Jahres auf den Markt kommen sollen.

Lyric-Reihe von Bose Professional
Neu bei Bose Professional: die koaxialen Lautsprecher der Lyric-Reihe mit High-Excursion-Treiber mit Beamwidth Matching Waveguide-Technologie (Bild: Bose Professional)

Besucher der ISE hatten die Gelegenheit, die direktionalen EdgeMax LP Lautsprecher zu erleben, die den Klang von Aufbaulautsprechern mit dem Formfaktor eines Deckeneinbaulautsprechers verbinden. Darüber hinaus waren die neuen Lautsprecher AMU108-120 und AMU208-120 zu sehen, die eine breite Schallverteilung, leistungsstarken Klang, eine klare Sprachwiedergabe und eine tiefe, kraftvolle Musikwiedergabe für eine Vielzahl von Anwendungen liefern.

Anzeige

„Als Unternehmen sind wir besonders stolz auf unser weltweites Expertenteam, das mit Expertise, Hingabe und Leidenschaft an all unseren Produkten und Projekten arbeitet“, ordnet Hans Vereecken, Vice President of International Sales, den ISE-Auftritt ein. „Seit Bose Professional vor zwei Jahren unabhängig wurde, haben wir eine bedeutende Transformation durchlaufen. Wenn Kunden sich entscheiden, mit uns zusammenzuarbeiten, macht die Motivation und Leidenschaft unserer Mitarbeiter den entscheidenden Unterschied aus. Getreu unserem Motto ‚Passion Sounds Better‘ zeigt sich unsere Leidenschaft in unserem Anspruch, Tag für Tag herausragende Audiolösungen bereitzustellen.“

Neue Produkte auf der ISE 2025

Bose Professional präsentierte auf der ISE 2025 zwei Neuerungen für das ControlSpace Audio-Management-Ökosystem: ControlSpace Cloud, einen cloudbasierter Service zur Systemüberwachung, sowie ControlSpace Accelerator, ein automatisiertes Setup-Tool für einen fünfmal schnelleren Systementwurf.

ControlSpace Cloud
Bose Professional erweitert sein Audio-Management-System ControlSpace mit einem Cloud-Service zur Systemüberwachung (Bild: Bose Professional)

Zu den auf der ISE 2025 vorgestellten Neuheiten zählte unter anderem auch die Veritas-Reihe mit intelligenten Mischverstärkern für eine professionelle Klangqualität, Leistung und Steuerung bei der Vorder- und Hintergrundbeschallung sowie für Paging- und Multimedia-Anwendungen in kleinen bis mittelgroßen gewerblichen Räumlichkeiten. Die Geräte verfügen über einen kabellosen Bluetooth-Eingang und ein intuitives OLED-Display mit QR-Code für eine einfachere Einrichtung und Steuerung. Die Veritas-Verstärker unterstützen das Mischen von Quellen, das Zonen-Routing und das Stummschalten von Musik, wobei die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit durch Optionen zur Fernsteuerung zusätzlich erhöht wird.

Neu bei Bose Professional sind auch die koaxialen Lautsprecher der Lyric-Reihe, die als Zwei-Wege-Modelle mit 8 Zoll und 12 Zoll erhältlich sind. Sie verfügen über High-Excursion-Treiber mit Beamwidth Matching Waveguide-Technologie, um eine einheitliche Schallverteilung von 110° × 60° im gesamten Frequenzbereich zu gewährleisten. Die Lyric-Lautsprecher bieten einen besonders leistungsstarken Klang mit hoher Konsistenz und Präzision in einem kompakten Gehäuse. Damit eignen sie sich für verschiedene größere Anwendungen und Räumlichkeiten wie Firmenevents, Veranstaltungsorte und Verkaufsräume.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.