Nachhaltigkeit

Neue Klimaanlage auf Basis von Wärmepumpentechnologie in der Grand Hall Zollverein

Die Essener Event Location Grand Hall Zollverein geht einen Schritt in Richtung Klimaschutz und setzt dafür auf eine Wärmepumpe zur Kühlung ihrer Räumlichkeiten. Sie soll mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien betrieben und so für eine effiziente und klimafreundliche Raumtemperierung bei allen Events und Veranstaltungen sorgen.

Tom Koperek Geschäftsführer Grand Hall Zollverein
Tom Koperek, Geschäftsführer Grand Hall Zollverein (Bild: Grand Hall Zollverein)

Die Wärmepumpen-Technologie nutzt die natürlichen Ressourcen der Umwelt, indem sie Wärme aus der Luft aufnimmt und sie für die Kühlung der Räume aufbereitet. Der Betrieb der Wärmepumpe erfolgt zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Im Falle der Event Location mit Sitz auf dem UNESCO Welterbe Zollverein in Essen soll es sich insbesondere um Wind- und Solarenergie handeln. Damit reduziert die Grand Hall nicht nur den Energieverbrauch, sondern verringere auch den CO₂-Ausstoßes bei. Diese Maßnahme zahle auf das Ziel der Venue ein, die CO₂-Emissionen bei Messen und Events langfristig auf Null zu senken und gleichzeitig den Komfort für die Gäste zu steigern.

Anzeige

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verantwortung. Mit der neuen Wärmepumpe, die vollständig mit grünem Strom betrieben wird, leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig garantieren wir unseren Gästen in jeder Jahreszeit eine angenehme und konstante Raumtemperatur – ohne die Umwelt zu belasten. Diese Technologie ist nicht nur hocheffizient, sondern auch zukunftsweisend und zeigt, dass Veranstaltungen auch nachhaltig und klimafreundlich durchgeführt werden können,“ erklärt Tom Koperek, Geschäftsführer der Grand Hall.

Die jetzt installierte Klimatisierung soll ebenfalls leise und nahezu wartungsfrei sein. Eine ideale Lösung für die klimafreundliche Kühlung von Eventräumen mit hohem Besucheraufkommen, so der Grand Hall Zollverein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.