IFES und UBRAFE starten Global Exchange Program neu
von Redaktion,
Die International Federation of Exhibition and Event Services (IFES) und die Brazilian Union of Business Fairs and Events (UBRAFE) haben die Neuauflage des IFES Global Exchange Program bekanntgegeben. Der Neustart erfolgt im Rahmen einer im Jahr 2024 unterzeichneten Kooperationsvereinbarung (MOU) zwischen den beiden Verbänden. Ziel des Programms ist es, den internationalen Austausch in der Messe- und Veranstaltungsbranche zu fördern und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Der Fokus liegt zunächst auf Brasilien.
Anzeige
Das Global Exchange Experience (GEE) Program bietet Mitgliedern beider Organisationen die Möglichkeit, internationale Praktika innerhalb des IFES-Netzwerks zu absolvieren. Dabei sollen Best Practices, neue Perspektiven und interkulturelles Wissen vermittelt werden. Das Programm wurde vor der Pandemie gestartet, musste jedoch während der COVID-19-Krise pausiert werden. Mit der aktuellen Markterholung wird das Programm nun wiederaufgenommen.
UBRAFE hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt, indem es für brasilianische Mitglieder spezielle Teilnahmeoptionen entwickelt hat. Geplant ist ein vierwöchiger Austausch, der den Teilnehmenden nicht nur fachliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch kulturelle Erfahrungen ermöglicht.
Beidseitiger Nutzen im Fokus
„Unsere MOUs mit ausgewählten Organisationen dienen als Sprungbrett für gemeinsame Projekte und schaffen Chancen, von denen beide Seiten profitieren“, sagt IFES-Geschäftsführer Gregor Bischkopf. „Diese Zusammenarbeit ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir neue Talente gewinnen, Partnerschaften mit Unternehmen und Verbänden stärken und eine global ausgerichtete Arbeitskräftebasis aufbauen können.“
Auch UBRAFE zeigt sich von den Möglichkeiten des Programms überzeugt. „Das GEE-Programm für Brasilien soll Respekt, Verständnis und den Austausch von Wissen zwischen Generationen und Kulturen fördern und gleichzeitig die Standards der Branche erhöhen“, erklärt Mariane Ewbank, Director of International Relations bei UBRAFE. „Wir freuen uns darauf, frische Ideen aus der brasilianischen Messe- und Eventbranche auf die globale Bühne zu bringen und gleichzeitig von internationalen Akteuren zu lernen.“
Globale Expertise mit regionalem Fokus
Mit dem Programm verfolgt IFES auch das Ziel, unterrepräsentierte Regionen wie Lateinamerika, Asien und Afrika stärker in den internationalen Messemarkt einzubinden. Brasilien gilt hier als wichtiger Standort mit einer starken Wirtschaft, bedeutenden Veranstaltungsorten wie der São Paulo Expo und dem Riocentro sowie bekannten Events wie der Agrishow und der APAS Show.
Eine brasilianische Delegation wird im Juni 2025 am IFES World Summit teilnehmen, um über regionale Herausforderungen in Lateinamerika zu berichten und Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit zu diskutieren.
Weitere Informationen zum IFES Global Exchange Program sind unter www.ifesnet.com verfügbar oder direkt bei UBRAFE erhältlich.