Neuer Bachelor-Studiengang Eventmanagement und -technik
von Redaktion,
Die FOM Hochschule und die G+B Akademie starten gemeinsam den berufsbegleitenden und dualen Bachelor-Studiengang „Eventmanagement und -technik“ (B.Sc.). Ziel des neuen Studienangebots ist es, Fach- und Führungskräfte praxisnah auszubilden und optimal auf die Herausforderungen eines sich stetig wandelnden Marktes vorzubereiten.
(Bild: FOM Hochschule)
Durch die Verbindung von Theorie und praktischer Anwendung sollen Studierende auf eine vielseitige und anspruchsvolle Karriere in der Eventbranche vorbereitet werden. Dabei werden sowohl technisches Know-how als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt, um Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf Führungsaufgaben und operative Tätigkeiten in der Eventbranche vorzubereiten. Ab September 2025 haben Studierende die Möglichkeit, sich parallel zum Studium berufspraktische Erfahrungen anzueignen und sich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Veranstaltungsbranche vorzubereiten.
Anzeige
Studierende erlernen einerseits den professionellen Einsatz von Licht-, Ton- und Bühnentechnik und die einwandfreie technische Umsetzung von Events. Zum anderen werden die Bereiche Management, Finanzierung, Kalkulation, Marketing und Human Resources behandelt. Mit Unterstützung der G+B Stiftung Medien sowie durch die Kooperation mit der G+B Akademie und dem Full-Service-Eventdienstleister Gahrens + Battermann werde ein direkter Praxisbezug und eine enge Verzahnung mit der Eventwirtschaft realisiert.
Dr. Norbert Gahrens, geschäftsführender Gesellschafter der G+B Gruppe, betont die Bedeutung des neuen Studiengangs: „Die Eventbranche benötigt dringend gut ausgebildete Fachkräfte, die sowohl technisches Wissen als auch wirtschaftliches Verständnis mitbringen. Mit diesem Studiengang schließen wir eine Lücke in der Ausbildung und schaffen die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis.“
Auch die FOM Hochschule sieht im Studium neben dem Beruf oder parallel zur Ausbildung einen großen Mehrwert. Prof. Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM Hochschule, erklärt: „Die Kombination aus akademischer Lehre und praktischer Erfahrung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere. Mit diesem Studiengang bieten wir Studierenden die Möglichkeit, frühzeitig Verantwortung in der Eventbranche zu übernehmen und ihre Fähigkeiten direkt anzuwenden.“
Studiengang mit zukunftsweisender Struktur
Der Bachelor-Studiengang „Eventmanagement und -technik“ ist dual bzw. berufsbegleitend angelegt. Die Kombination von Präsenzphasen und virtuellen Vorlesungen soll auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten sein. Die branchenspezifischen Module finden in Präsenz an der G+B Akademie in Refrath bei Köln statt, während die übergreifenden wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte in digitalen Live-Vorlesungen durch die FOM Dozenten gelehrt werden. Die Studiendauer beträgt sieben Semester (3,5 Jahre) und schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Der Bachelor-Studiengang „Eventmanagement und -technik“ startet erstmals im Wintersemester 2025 (Studienstart im September) am Standort Köln.