DiGiCo Quantum-Pulte und Klang Immersive Monitoring
Sound für Clouseaus 40-Jahr-Jubiläumsshows
von Redaktion,
Zur Feier ihres 40-jährigen Bestehens ging die belgische Band Clouseau auf eine einjährige Tour durch die Benelux-Region, einschließlich einer 14-Show-Serie im Sportpaleis, dem größten Indoor-Veranstaltungsort in Belgien. Für diese hochkarätigen Shows habe die Band auf moderne Soundtechnik gesetzt, wobei DiGiCo Quantum 338 und Quantum 7 Digital-Mischpulte sowie Klang’s immersives Monitoring-System für das Erlebnis von Musikern und Publikum sorgten.
(Bild: Frank Lambrechts)
Anzeige
Ampli, der Haupt-AV-Lieferant für die Clouseau-Tour, habe eine breite Palette an Equipment geliefert, darunter Mischpulte, Verstärker, Sender, Intercoms und Verkabelung. Clouseaus langjährige Tontechniker Marcel Cortleven und Marc Luyckx hätten das Monitoring beziehungsweise FOH verwaltet. Der Einsatz der DiGiCo Quantum-Pulte – Quantum 338 für FOH und Quantum 7 für das Monitoring – sei ein bedeutendes Upgrade für die Band gewesen.
„Die Verwendung des DiGiCo Quantum 7 für das Monitoring habe mir die Flexibilität gegeben, Klang’s immersives Monitoring-System über die DMI-KLANG-Karten zu integrieren“, erklärte Cortleven. „Das System hat es mir ermöglicht, mehr Platz auf der Bühne zu schaffen, was angesichts der erweiterten Besetzung von 16 Musikern entscheidend war. Der zusätzliche Platz hat einen großen Unterschied für die Künstler gemacht, während die einfache Integration dank der neuen DiGiCo-Software den gesamten Prozess reibungslos gestaltete.“
Das Klang-immersive Monitoring-System sei auf dieser Tour erstmals zum Einsatz gekommen. Mit den zwei DMI-Klang-Karten, eine von Ampli und eine von Amptec geliefert, habe das System ein einzigartiges Hörerlebnis geboten. Die Integration von Klang habe es Cortleven ermöglicht, Instrumente im Mix effektiver zu positionieren, was die Gesamtklangqualität verbessert und das In-Ear-Erlebnis der Band natürlicher und dynamischer gemacht habe.
(Bild: Frank Lambrechts)
Luyckx habe das Quantum 338 für seine fortschrittlichen Fähigkeiten gelobt, die für das Management der Komplexität des FOH-Mixes der Show notwendig gewesen seien. „Das Quantum 338 bot einen leistungsstarken Motor und hervorragende Bildschirme, die besonders bei Tageslicht hilfreich waren“, sagte er. „Wir hatten 75 Eingänge, acht Ausgänge und 22 Inserts, die viel Kontrolle forderten. Die Möglichkeit, auf 36 Kanalzüge zuzugreifen, ohne zwischen den Layern zu wechseln, hat den Arbeitsablauf viel einfacher gemacht. Die Mustard Compressor-Optionen auf den DiGiCo-Pulten ware ebenfalls hilfreich, um der Klanggestaltung mehr Kreativität zu verleihen.“
Das Sportpaleis, bekannt für seine herausfordernde Akustik, habe eine zusätzliche Herausforderung für die Tontechniker dargestellt. Der Veranstaltungsort, berühmt für seinen großen Raum und die schwierigen Schallbedingungen, habe sorgfältige Planung und Expertenmanagement erfordert, um sicherzustellen, dass der Sound das Publikum mit Klarheit und Wirkung erreicht habe. Dank der technischen Expertise aller beteiligten Teams sei der Klang des Konzerts außergewöhnlich gewesen.
„Die Tontechniker machten in einem Veranstaltungsort wie dem Sportpaleis den Unterschied“, erklärte Luyckx. „Die DiGiCo Quantum-Pulte gaben mir die Werkzeuge, die ich brauchte, um sicherzustellen, dass der Sound klar und kraftvoll war und die akustischen Herausforderungen des Veranstaltungsorts überwunden wurden. Die Integration von Klang auf der Monitor-Seite bot den Musikern auch einen immersiveren und räumlicheren Klang, der die Gesamtperformance verbesserte.“
Beide Techniker hätten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Ampli, Amptec, DiGiCo und Klang (in Deutschland vertrieben durch United Brands) bei der Realisierung dieses ambitionierten Setups betont. „Ich möchte allen Teams für ihre Unterstützung beim Aufbau danken“, sagte Cortleven. „Wir hätten das ohne ihre Expertise nicht geschafft.“