Spotlight Stories: Lichtdesign für Beatsteaks, DIKKA & Royal Republic
von Redaktion,
Wie wird man eigentlich Touring-Lichtdesigner:in? Welche Rolle spielen Pulte, Bandgefüge und Improvisation im Live-Betrieb? Und was bedeutet gutes Lichtdesign – nicht nur im Hinblick auf die Show, sondern auch im Umgang miteinander? Diese Fragen standen im Zentrum des Panels „Spotlight Stories“ auf der LEaT con 24, moderiert von Markus Wilsmann.
Anzeige
Gemeinsam mit den Lichtprofis Jana Osolinska (Beatsteaks) und Thomas Kosslick (Royal Republic) ging es auf der Main Stage um Karrierewege, kreative Herausforderungen und echte Tour-Erfahrung. Dabei wurde deutlich: Lichtdesign ist mehr als Technik – es lebt von Leidenschaft, Teamgeist und dem richtigen Gespür für Musik und Menschen.
Save the Date: LEaT con 25
Drei Tage lang trifft sich die Eventbranche in der Hamburg Messe – für Wissenstransfer, neue Impulse und echten Austausch auf Augenhöhe. Die LEaT con verbindet Weiterbildung, Networking und Innovation in einer lebendigen Community.
Karrierewege im Lichtdesign: Wie Jana und Thomas zum Licht kamen – über Umwege, zufällige Chancen und jede Menge Leidenschaft.
Von Festival bis Clubshow: Wie ein flexibles Lichtdesign entwickelt wird, das sowohl bei Open-Air-Festivals als auch in kleinen Clubs funktioniert – inklusive DIY-Lösungen wie leuchtenden Gitarren oder modularen Sternen-Konstruktionen.
Teamspirit & Kommunikation: Warum gute Zusammenarbeit auf Tour zählt, wie man sich mit Bands abspricht – und weshalb Nein sagen manchmal wichtig ist.
Improvisation am Pult: Vor allem bei den Beatsteaks braucht’s Flexibilität: 60 Songs vorbereitet, keine Klicks, spontane Setlist-Wechsel – hier ist Reaktionsvermögen gefragt.
Technik & Tools: Eigene Pulte, Visualisierungstools und unterschiedliche Oberflächen – was braucht man wirklich für den Einstieg ins Touring-Geschäft?
Nachhaltigkeit auf Tour: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Lichtdesign – und wie lassen sich kreative Ideen mit einem verantwortungsbewussten Ressourceneinsatz verbinden?
Ab sofort könnt ihr euch jeden Mittwoch auf spannende Einblicke von der LEaT con 24 freuen! Wir veröffentlichen wöchentlich das Video eines Vortrags, der auf der Main Stage stattgefunden hat.
Lasst euch inspirieren und holt euch die Inhalte der LEaT con 24 direkt auf den Bildschirm – ob als beruflicher Impuls oder zur Weiterentwicklung eures Know-hows. Wir freuen uns auf eure Kommentare und Likes! Hier geht es direkt zu unserem YouTube-Kanal – abonnieren und kein neues Video verpassen: www.youtube.com/@leatcon