Bühnenbild

Robe MegaPointe erzeugen Lichtillusion bei Oper „Wunder der Heliane“

Die Oper „Wunder der Heliane“ von Erich Wolfgang Korngolds (Erstaufführung im Jahr 1927) ist 2023 in den Niederlanden neu inszeniert worden und wurde von Robe MegaPointe-Scheinwerfern visuell in Szene gesetzt. Das Bühnenbild und Lichtdesign der Oper wurde mit dem zweiten Platz beim Publikumspreis des niederländischen Fachmagazins Place de l’Opera ausgezeichnet.

Opernbühne mit visuell auffälligem Bühnenbild(Bild: Marco Borggreve, mit Genehmigung der National Reisopera Enschede)

Der in der Schweiz lebende Bühnenbildner und Lichtdesigner Guido Petzold war für das Bühnen-, Licht- und Videodesign verantwortlich, das er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Jakob Peters-Messer entwickelte. Die Bühne zeichnete sich durch ein minimalistisches Design mit zwei schräg angeordneten weißen Wänden aus, die in der Mitte zusammenliefen und von einer gewölbten Spiegeldecke überspannt wurden.

Anzeige

Opernbühne mit visuell auffälligem Bühnenbild(Bild: Marco Borggreve, mit Genehmigung der National Reisopera Enschede)

„Die Entwicklung der Spielgeldecke war ein Prozess von über einem Jahr“, beschreibt Guido Petzold die Entstehung der technischen Umsetzung und erklärt weiter: „Der Regisseur Jakob Peters-Messer und ich hatten die Vision, die Wände mit Bildern von flüssigem Quecksilber, Unterwasserbildern und unwirklichen Strukturen zu bespielen, die in der Wahrnehmung des Publikums organisch wachsen und sich bewegen sollten. Ich wusste aus vergangenen Projekten, dass man für derartige Bilder einen leistungsstarken Beamscheinwerfer mit vielen Effektmöglichkeiten benötigen würde. Bei anderen Projekten hatte ich bereits für ähnliche Bilder Erfahrungen mit dem Robe MegaPointe gesammelt und daher fiel die Wahl auch hier wieder auf den Robe MegaPointe. Trotzdem wusste ich bis zum ersten Test nicht, ob die Idee wirklich funktionieren würde. Ich bin daher sehr dankbar, dass mir Jakob Peters-Messer komplett vertraut hat.“

Opernbühne mit visuell auffälligem Bühnenbild(Bild: Marco Borggreve, mit Genehmigung der National Reisopera Enschede)

Die Lichtdesigns umfassten zehn strategisch platzierte MegaPointe-Scheinwerfer, die eine Illusion schufen. Das Publikum habe die technischen Mittel hinter den visuellen Effekten nicht erkennen können. Guido Petzold und das gesamte Team sind stolz darauf, dass sie mit ihrer Vision und den technischen Fähigkeiten des Robe MegaPointe ein immersives Erlebnis schaffen konnten, das das Publikum überzeugte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.