Als volldigitale True-Diversity-Breitbandlösung bietet die N-Serie die bekannte DPA-Klangqualität in einem robusten und einfach zu bedienenden Format, das sich für eine Vielzahl von Live- und Firmenevents sowie für Systeminstallationen und House of Worship eignet. Das System bietet extreme Flexibilität sowie eine sichere, hochwertige Verbindung ohne Aussetzer.
Anzeige
Als volldigitale True-Diversity-Breitbandlösung biete die N-Serie die bekannte DPA-Klangqualität in einem robusten und einfach zu bedienenden Format, das sich für eine Vielzahl von Live- und Firmenevents sowie für Systeminstallationen und House of Worship eigne. Das System biete extreme Flexibilität sowie eine sichere, hochwertige Verbindung ohne Aussetzer.
Zusammen mit dem Drahtlosempfänger und den Taschensendern bringe DPA das neue Gesangsmikrofon 2024 auf den Markt, das speziell für die N-Serie entwickelt worden sei. Unabhängig davon könne das System mit den Mikrofonen 2028, d:facto 4018V und 4018VL sowie einer Vielzahl von Mikrofonen anderer Marken verwendet werden.
„Großartiger Klang hört nicht beim Mikrofon auf. Deshalb gehen wir die extra Meile, um ein Drahtlossystem mit echtem DPA-Klang zu liefern“, sagt René Mørch, Product Management Director bei DPA Microphones. „Die N-Serie bietet echte Zuverlässigkeit, Flexibilität und Klarheit in einem einfach zu bedienenden Paket mit garantierter True-Diversity-, True-Digital- und True-Wideband-Funktionalität.“
Dank der speziellen Breitbandfähigkeiten ermögliche die N-Serie das schnelle Auffinden von Audiokanälen selbst in dicht RF-besiedelten Gebieten und Arenen. Das System arbeite im Bereich 470-870 MHz, wobei jedes Gerät 400 MHz an Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit biete. Dies sorge für mehr Investitionssicherheit, nicht nur, weil ein einziges Gerät an mehreren Standorten eingesetzt werden könne, sondern auch, weil es den regelmäßig stattfindenden Frequenzwechseln rund um den Globus Rechnung trage.
„Seit Jahren sind wir bestrebt, Lösungen zu entwickeln, die den reinen, unverfälschten Klang unserer Mikrofone schützen“, sagt Kalle Hvidt Nielsen, CEO von DPA Microphones. „Die meisten unserer Mikrofone werden regelmäßig mit einem Drahtlossystem verwendet. Deshalb glauben wir, dass die Bereitstellung eines Drahtlossystems, das der hohen Klangqualität unserer Mikrofone entspricht, so wichtig ist – nicht nur für uns, sondern auch für Tonschaffende, die die echte, transparente Klarheit schätzen.“
Die N-Serie sei von Grund auf als volldigitales System entwickelt worden und sichere den marktführenden Klang von DPA durch hochwertige Mikrofonvorverstärker und modernste Analog-Digital-Wandlungstechnologie. Zudem biete die N-Serie eine AES256-Verschlüsselung für zuverlässigen Datenschutz, der für Unternehmens- oder Regierungsanwendungen unerlässlich sei.
Mit der N-Serie führe DPA auch den „DPA Audio Controller“ ein – eine Softwarelösung, die die Fernsteuerung und Überwachung des Systems über PC oder Mac ermögliche. Der Audio Controller verfüge außerdem über einen umfassenden Frequenzanalysator, der die gesamte Bandbreite des Systems von 470 bis 870 MHz abdecke.
Die Taschensender der N-Serie seien abgerundet und passten sich den Konturen des Körpers an. Sie seien mit zwei Anschlussoptionen erhältlich – dem 3-poligen LEMO-Anschluss oder dem neuen MicroLock-Kompaktanschluss von DPA. Andere professionelle Mikrofone mit diesen Steckertypen könnten ebenfalls verwendet werden. Die Handsender seien mit dem DPA SL1-Gewinde erhältlich, das sich zu einem Industriestandard entwickelt habe, da es mit den meisten Gesangsmikrofonkapseln kompatibel sei.
Vorgestellt werde das System auf der ISE 2025 an Stand 7P600.