Leuchtstark und beweglich: Die neue „Mobile“-Serie von FutureLED
von Redaktion,
Die LED-Walls der „Mobile“-Serie des deutschen Herstellers FutureLED verspricht eine hohe Bildqualität und Lesbarkeit auch bei sonnigen Tagen und im direkten Scheinwerferlicht. Sie sind mit einer Tiefe von gerade einmal 3 cm und relativ geringem Gewicht zudem flexibel einsetzbar. Mit praktischen Rollständern ist die Serie schnell zwischen verschiedenen Räumen hin- und hergeschoben. Die größte Variante hat eine Bildschirmdiagonal von 217 Zoll.
(Bild: FutureLED)
Gedacht sind die FutureLED Mobile vor allem für Bildungseinrichtungen und den Einsatz in Konferenz- oder Besprechungsräumen.
Anzeige
Konkurrenzlose Bildschirmgröße mit 217 Zoll
Die Mobile-Serie ist ab sofort beim Value Added Distributor Concept International erhältlich. Preise gibt es auf Anfrage. Die Displaygrößen reichen von 108 über 136 und 163 bis zu aktuell konkurrenzlosen 217 Zoll als Sonderanfertigung. Bei der Wandmontage tragen die LED-Walls kaum auf, im mobilen Einsatz auf Rollständern sind sie leicht zu handeln und schnell vom Konferenzraum ins Besprechungszimmer oder ins Atrium geschoben Die LED-Wand eignet sich damit auch für große Veranstaltungsräume oder Hörsäle mit großem Sichtabstand. Und selbst beim Public Viewing muss sich FutureLED Mobile nicht verstecken.
Bestechende Bildqualität
Die Real-Pixel-Technologie, in der Rot, Grün und Blau als eine Pixeleinheit angesteuert werden, bringt laut FutureLED eine hervorragende Auflösung bei gleichzeitig hoher Helligkeit. Dass die Inhalte auch in Räumen mit großen Fensterfronten und direkter Sonneneinstrahlung gut zu sehen sind, dafür sorgen 800 cd/m², auf Wunsch sogar bis zu 1.200 cd/m².
Mit dem optionalen Lichtsensor passt sich die Helligkeit an die aktuellen Lichtverhältnisse an, blendet nicht und hilft so auch beim Stromsparen. Der hohe Kontrast von 4.000:1 und sehr gute Grauwerte liefern eine sehr hohe Bildqualität und gute Lesbarkeit mit 160° Betrachtungswinkel.
Widerstandsfähig und energieeffizient
Die vollständig flache, homogene Substratschicht an der Oberfläche, ermöglicht durch den Einbau der LED-Chips „on board“ (TOP-COB), erhöht ebenfalls die Bildqualität, da es keine optischen Sprungschichten gibt. Sie sorgt auch für eine hohe Widerstandsfähigkeit: einfach abzuwaschen, staub- und nebelfest, antistatisch und besonders schlag- und kratzfest, das garantiert vor allem beim mobilen Einsatz auf Rollenständern lange Haltbarkeit.
Bei „Flip-Chip“ werden die Dioden auf den Kopf gestellt und von unten direkt mit Strom versorgt. Die Herstellungskosten sinken und es entsteht weniger Wärme – dadurch haben die LED-Panels eine deutlich höhere Lebensdauer und gehen besonders sparsam mit Energie um.
Die LED-Walls für Wand- oder Rollständermontage gibt es bis zu einzigartigen 217 Zoll (5,51 m) (Bild: FutureLED)
Alltagstauglich
Für Video-Calls kann eine Kamera am oberen Bildschirmrand installiert werden, Lautsprecher sind bereits integriert, größere Boxen können je nach Bedarf angeschlossen werden. Das Paktische daran: Alle Anschlüsse können, wenn gewünscht, in einem unauffälligen schwarzen Rahmen unterhalb des Displays verstaut werden, fallen somit nicht auf und sind leicht von vorne zugänglich. Auf Wunsch kann der Rahmen auch verschlossen werden, um den Zugang unbefugter Personen und Geräte zu verhindern.
Die Inhalte werden von Tablet, Notebook oder Smartphone erkannt. Miracast ermöglicht das Screensharing ohne Kabel. Außerdem kann jede Mobile-LED-Wand mit Touchscreen-Rahmen ausgeliefert werden (Infrarot Touch), um mit Pen und Fingern das LED-Display als Whiteboard einzusetzen.
Wie bei FutureLED mittlerweile Standard, sind die LED-Walls hot-swap-fähig, das heißt einzelne Panels können während des laufenden Betriebes mittels Gummi-Saugnapf einfach entfernt und wieder eingesetzt werden. Die LED-Module sind durch praktische Magnethalterungen blitzschnell ohne Kabelstecken austauschbar.