Education

Samsung launcht neue Displays der WAD-Serie

Samsung erweitert mit der neuen Generation der WAD-Serie das Anwendungsspektrum der interaktiven Displays für den digitalen Unterricht. Dafür stehen vor allem eine Anbindung an den Google Play Store mit Lern-Apps sowie eine geräteübergreifende Zusammenarbeit. Darüber hinaus zeichnen sich die Bildschirme durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus. Marktstart der neuen Modelle in 65“, 75“ und 86“ ist Juni.

Samsung Display der WAD-Serie(Bild: Samsung)

„Die Rückmeldungen auf der ISE waren überwältigend, da wir das Anwendungsspektrum der smarten Bildschirme nochmals erweitert haben”, sagt Hoon Chung, Executive Vice President des Visual Display Business bei Samsung Electronics GmbH. „Da sind zum einen Schulen. Sie profitieren von dem Zugang zu Lern-Apps und Google Classroom. Zum anderen unterstützen die neuen Displays der WAD-Serie smarte und interaktive Meetings – dank eines natürlichen Schreiberlebnisses und einer erweiterten Bildschirmfreigabe von bis zu neun Geräten gleichzeitig.”

Anzeige

Die Displays sind für den Einsatz im Unterricht konzipiert. Dabei ist es wichtig, dass die Bildschirme schnell einsatzbereit und intuitiv bedienbar sind. Dies werde durch das vorinstallierte Android 13 Betriebssystem ermöglicht.

Die Displays sollen wie große Tablets wirken – mit ähnlichem Funktionsumfang. Durch die EDLA und die damit verbundene Anbindung an den Google Play Store können Lehrkräfte und Schüler:innen auf Lern-Apps wie Google Classroom zugreifen. Google-Dienste wie YouTube sind vorinstalliert. Mittels der integrierten Stereo-Lautsprecher und 8 GB RAM können Videos und andere interaktive Lehrinhalte in den Unterricht integriert werden. Der interne 64-GB-Speicher ermöglicht darüber hinaus die Nutzung eigener Materialien.

Die Bedienung der Displays erfolgt über Infrarot-Touch und die im Lieferumfang enthaltenen Stifte. Insgesamt lässt der Screen bis zu 40 Berührungspunkte gleichzeitig zu, wobei die Reaktionszeit unter 10ms bleibt.

Darüber hinaus kommt gehärtetes Glas (Mohs 7 nach Mohsscher Härteskala) zum Einsatz. Das Design mit abgerundeten Kanten soll die Gefahr versehentlicher Verletzungen reduzieren. Durch die Verwendung von Komponenten wie der Keramiksicherung und einem 500-V-DC-Kondensator würden eine hohe Produktsicherheit und Langlebigkeit ermöglicht.

Unterricht mit Display(Bild: Samsung)

Nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Geräten

Die Displays der WAD-Serie eröffnen durch das flexible Teilen von Inhalten Möglichkeiten der interaktiven Wissensvermittlung und der kollaborativen Zusammenarbeit – egal ob an Schulen oder in Büros. Samsung hat dafür den Multi Window-Modus integriert. Dadurch können bis zu drei Apps gleichzeitig in der geteilten Bildschirmansicht ausgeführt werden.

Für den Anschluss externer Geräte sorgen drei HDMI-Eingänge und der 3-in-1-USB-C-Anschluss. Über ihn kann die angeschlossene Hardware mit bis zu 65W geladen werden. So können spezielle Softwarelösungen wie ein schulweites Benachrichtigungssystem mit Ankündigungen, Unterrichts- und Vertretungsplänen in einer nativen Windowsumgebung verwendet werden.

Mit Advanced Messaging ist werkseitig bereits eine Lösung integriert, um Nachrichten in Echtzeit überall anzeigen zu lassen. Daneben bietet die Device Management Solution (DMS) eine Fernüberwachung und -steuerung der Displays im Klassenzimmer.

Die WAD-Serie ist ab sofort in Deutschland erhältlich.

Spezifikationen: Samsung WAD-Serie

Tabelle mit technischen Spezifikationen(Bild: Samsung)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.