Die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und vor allem die Digitalisierung der Projektplanung nimmt Fahrt auf. Die BIM-Technik (Building-Information-Modeling) bietet Architekten und Planern seit einigen Jahren neue Möglichkeiten – zumindest in der Theorie. In der Praxis scheitert die Zusammenarbeit dann noch oftmals an den unterschiedlichen Datenformaten und unterschiedlicher Software, die miteinander nicht kompatibel sind. Diese Herausforderung der Datenzusammenführung wird gerade gemeistert, erste Anwendungen laufen erfolgreich und für 2020 wird der Durchbruch in der Bau- und Immobilienwirtschaft erwartet.
Weiterlesen